Altes Wallberghaus - Berghotel

NEWS

Bergzeit

Last Minute:

Donnerstag 13.03.: 4er + 6er + Bettenlager

Freitag 14.03.: 4ER + Bettenlager

Samstag 15.03.: Bettenlager

WALLBERG-PRE-WEEKEND SPECIAL:

15% Preisvorteil auf Übernachtungen am Donnerstag und Freitag 

gültig bis 21.März 2025

NEWS

Bergzeit

Last Minute:

Donnerstag 13.03.: 4er + 6er + Bettenlager

Freitag 14.03.: 4ER + Bettenlager

Samstag 15.03.: Bettenlager

WALLBERG-PRE-WEEKEND SPECIAL:

15% Preisvorteil auf Übernachtungen am Donnerstag und Freitag 

gültig bis 21.März 2025

Der Wallberg thront auf 1.722 Metern Höhe hoch über dem Tegernsee und zieht das ganze Jahr über Abenteurer, Genießer und Naturliebhaber an. Hier tummeln sich im Sommer und Winter Ausflügler mit Wanderschuhen, Bikes oder Schlitten – und das Beste: Mit der Wallbergbahn gelangen Sie ganz ohne große Anstrengung hinauf und genießen den Panoramablick auf die umliegenden Berge und den Tegernsee.

Wallberg im Sommer: Wandern, Radfahren & Paragliden

Im Sommer verwandelt sich der Wallberg in ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Paraglider.

Am Wallberg wandern

Die vielfältigen Wanderrouten bieten sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer ideale Bedingungen. Wer nicht die Wallbergbahn nutzt, kann zu Fuß hinaufwandern:

  • Wanderung von der Talstation zur Bergstation der Wallbergbahn: Der Aufstieg vom Tal dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Bis zum Gipfel sind 930 Höhenmeter zu überwinden, was durchaus eine herausfordernde Tour ist.

Wenn Sie mit der Wallbergbahn an der Bergstation ankommen, erschließt sich Ihnen ein großes Netz an Wanderwegen für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Hier ein paar Tipps:

  • Spaziergang zur Wallberg-Kircherl: Nur wenige Schritte, ca. 5 Minuten von der Wallbergbahn-Bergstation entfernt, kommen Sie zum Wallberg-Kircherl, dem 100-jährigen Wahrzeichen des Wallbergs – ein kinderwagentauglicher Weg.
  • Aufstieg zum Wallberggipfel: Rund 30 Minuten dauert der Aufstieg zum Wallberggipfel mit seinem imposanten Gipfelkreuz.
  • Wanderung zum Setzberg: In ca. 1,5 Stunden von der Bergstation erreichen Sie – vorbei am Berghotel Altes Wallberghaus – den Setzberg. Von hier reicht der Blick über die Bayerischen Voralpen, die Brandenberger Alpen mit dem markanten Guffert, das Karwendel und das Wettersteingebirge mit der Zugspitze.

Radtouren

Wer lieber mit dem Bike unterwegs ist, kann den Wallberg auch mit dem Fahrrad entdecken. Die Region bietet verschiedene Routen, die mal gemütlich, mal herausfordernd auf und um den Wallberg herumführen.

Wallberg im Winter: Schlittenfahren, Skitouren & Winterwandern

Im Winter verwandelt sich der Wallberg in ein echtes Paradies für Wintersportbegeisterte.

Am Wallberg rodeln

Ein Highlight, das weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, ist die Rodelbahn am Wallberg. Sie erstreckt sich über eine Länge von 6,5 km mit einem Höhenunterschied von 825 Metern. Beginnend an der Wallbergbahn-Bergstation auf 1.620 Metern, führt sie vorbei an der malerischen Wallbergmoosalm bis hinab zur Talstation in Rottach-Egern. Die rund 30-minütige Fahrt ist nicht nur aufgrund ihrer Länge ein Highlight, sondern auch wegen der großartigen Aussichten, die sich während der rasanten Abfahrt bieten.

Skiroute am Wallberg

Der Wallberg, einst ein beliebtes Skigebiet, ist heute ein Anziehungspunkt für Skitourengeher. Auch wenn der reguläre Skibetrieb längst eingestellt wurde, begeistert die Skiroute über den Erlen- und Glaslhang – ehemals eine „schwarze” FIS-Strecke – Freerider und Tiefschnee-Fans. Die 3,2 Kilometer lange Abfahrt ist jedoch nur für sehr erfahrene Skifahrer geeignet; weniger geübte Fahrer können hier schnell an ihre Grenzen stoßen und sollten vorsichtig sein.

Winterwandern

Die winterliche Ruhe können Sie beim Winterwandern genießen. Auf präparierten Wegen durch verschneite Landschaften, vorbei an klaren Bächen, eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven auf das beeindruckende Bergpanorama:

  • Winterwanderung zur Wallbergkirche: Ein leichter Spaziergang führt dich von der Bergstation zum Wallberg-Kircherl.
  • Rundweg Wallbergmoosalm: Starten Sie an der Bergstation und erkunden Sie die Winterwunderwelt zur Wallbergmoosalm. Unterwegs öffnen sich Panoramen auf das Mangfallgebirge. Eine Einkehr im Alten Wallberghaus wärmt und stärkt zugleich.
  • Pfad zum Setzberg: Abenteuerlustige erklimmen den Setzberg und genießen von oben die Aussicht über das Tegernseer Tal und die Alpen. Der Weg ist auch im Winter gut zu bewältigen und führt am Alten Wallberghaus vorbei – perfekt für eine wohlverdiente Pause.

Mit der Wallbergbahn auf den Gipfel

  • Infos

    Die Wallbergbahn bringt Sie mühelos innerhalb von 10 Minuten von Rottach-Egern auf den Berg. Während der Fahrt überwinden Sie einen Höhenunterschied von 825 Metern und genießen dabei einen wunderschönen Blick auf den Tegernsee und die Berge.

  • Preise

    Inhaber der TegernseeCard genießen die Berg- und Talfahrt mit der Wallbergbahn zum halben Preis.
    Preise für die Wallbergbahn

  • Öffnungszeiten

    Die Bahn ist ganzjährig in Betrieb, abgesehen von kurzen Revisionszeiten.
    Öffnungszeiten auf der Webseite der Wallbergbahn.